Der 2 größten Ernährungsfehler, die Darm und Mikrobiom schaden

Was ist das schlimmste, das man seinem Darm antun kann…und was ist das beste? In der letzten Zeit wurde mir eine Frage besonders häufig in Interviews gestellt: Was ist eigentlich das schlimmste in der Ernährung, das man seinem Darm antun kann? Das schlimmste Szenario für unseren Darm ist es, abseits von chronischen Verdauungsstörungen, Reizdarm oder…

MEHR LESEN
Wie Stress die Verdauung beeinflusst

Verdauungsstörungen: ein Problem der Darm-Hirn-Achse?

Lasst uns offen über Verdauung reden Wir müssen über Verdauung und „groß zur Toilette gehen“ reden. Jeder macht es, es geht jeden an, viele viele Menschen haben weltweit Verdauungsstörungen: Verdauung zu besprechen und zu verstehen braucht mehr Aufmerksamkeit. Egal ob man hockt, sitzt oder in einen Beutel entleert, jeder Körper muss defäkieren, um Fäkalien aus…

MEHR LESEN

3 wissenschaftlich basierte Strategien um SIBO Symptome mit Ernährung zu behandeln

SIBO Tests: ungültig Ob “SIBO” (Dünndarmfehlbesiedlung) tatsächlich die Symptome für Reizdarm-Symptome wie Blähbauch ist, ist umstritten. Das liegt vor allem daran, dass die in der klinischen Praxis zur Diagnose von SIBO verwendeten Atemtests nicht aussagekräftig sind. SIBO lässt sich in Studien anhand von Darmflora Analysen viel mehr auf ein Ungleichgewicht in der Darmflora (Bakterien-Zusammensetzung und…

MEHR LESEN
prebiotics

Darmflora Aufbau: Warum Präbiotika nicht gesund sind

Ballaststoffe: unerlässlich zur Prävention von chronischen Krankheiten Ballaststoffreiche, natürliche Lebensmittel (nicht als Präparat oder zugesetzte „extra“ Ballaststoffe in manchen Lebensmitteln) zeigen in jeder Studie durchgängig unumstritten positive Effekte auf die Gesundheit des Menschen: sie machen satt und sind daher wirksam gegen Übergewicht, zur Verringerung von Entzündungsmarkern im Blut, regulieren den Stoffwechsel, verhindern und verbessern Typ-2-Diabetes,…

MEHR LESEN

Das Mikrobiom Komplott

Heute werden in der Europäischen Union 84 Menschen bei einem Autounfall zu Tode kommen, 90 Menschen an einer Infektionskrankheit sterben, 151 Menschen Selbstmord begehen und 3.594 Menschen an ernährungsbedingten Erkrankungen sterben. Heute ist ein guter Tag, um Leben zu retten.Das Mikrobiom Komplott Unsere heutige Ernährungsweise tötet mehr Menschen als Rauchen, Alkohol und Bewegungsmangel zusammen. Doch…

MEHR LESEN

REZEPT: Kürbis Kuchen (vegan) „Pumpkin Pie“

Entzündungshemmend: Kurkuma bei Colitis Ulcerosa und Reizdarmsyndrom Welche Lebensmittel sind besonders entzündungshemmend und dabei auch noch verträglich? Gewürze sind echte Schlager wenn es um „wenig“ aber mit maximalem Effekt geht: Schon ein 0.5 -1 TL Kurkuma oder Zimt pro Tag haben erstaunliche entzündungshemmende Eigenschaften im Darm von Probanden in Studien gezeigt. 🧬 Einige kleine randomisierte…

MEHR LESEN
Sauerkraut

Was sind probiotische Lebensmittel? Helfen sie gegen Verdauungsstörungen?

Probiotische Lebensmittel: helfen sie gegen Verdauungsstörungen und beim Reizdarmsyndrom? In der Podcast Episode bespreche ich: Was bedeutet probiotisch laut offizieller Definition? Welchen Unterschied gibt es zwischen probiotischen Lebensmitteln und Probiotika? Warum dürfen probiotische Lebensmittel und Probiotika sich nicht „probiotisch“ nennen? Wie wird ein Lebensmittel probiotisch? Sind probiotische Lebensmittel wirklich so gesund und vor allem auch…

MEHR LESEN

Darm-Hirn-Verbindung

VORTRAG Darm-Hirn-Verbindung: Biochemischer Risikofaktor für chronische Darmerkrankungen Die Rolle von Stress & Psyche Stress ist die gesundheitliche Epidemie des 21. Jahrhunderts (WHO) Die Anzahl Betroffener von chronischem, psychischem Stress ist den letzten 10 Jahren in Deutschland dramatisch gestiegen. Stand 2018 ist jede 2. Krankschreibung und Arbeitsunfähigkeit auf psychische Ursachen zurückzuführen3 . Die Konsequenz sind neben…

MEHR LESEN

Einsteiger Kurs

E-MAIL-KURSEinsteiger-Kurs (gratis) Darmflora AufbauVerdauung verbessern & Darm-Mikrobiom Aufbau – ohne Probiotika Wissenschaftlich basiert INHALTEVerdauung verbessernwissenschaftlich basierte Empfehlungen Hintergründe & Wissen zu Verdauung: was bedeutet „gesunde“ Verdauung? Warum ist gesunde Verdauung so wichtig? Risikofaktoren erkennen für Verdauungsstörungen und Reizdarm Tipps zur Optimierung der Verdauung Darm-Mikrobiom aufbauenwissenschaftlich basiert Was bedeutet „Darmflora Aufbau“? Was braucht das Darm-Mikrobiom um…

MEHR LESEN