Mit Kürbis und Gewürzen gegen Entzündungen und DNA Schäden
Zeit für Kürbis und Gewürze! Während Kürbis, wie alle pflanzlichen Lebensmittel auch, ein Superstar in Sachen Nährstoffgehalt ist, u.a. Ballaststoffe als Nährstoff für unsere Darmflora, sind Gewürze echte Schlager wenn es um „wenig“ aber mit maximalem Effekt geht. Viel hilft nicht immer viel 🙂 Schon eine Prise Kurkuma oder Zimt haben erstaunliche entzündungshemmende Eigenschaften in Probanden gezeigt.
Kurkuma bietet einen genialen Schutz vor DNA Schäden: in einigen Studien hat Kurkuma Zellschäden in der Lunge (bei Rauchern) verringert und auch bei gesunden Probanden nach 1 Woche täglicher Dosis Kurkuma weniger Erbgutschäden festgestellt.
Andere Studien zeigen, dass bei Menschen mit Reizdarm sich Symptome verbessern und Colitis Patienten können möglicherweise von einer längeren Phase ohne entzündlichen Schub profitieren.
🙌🏻 wichtiger Tipp: Kurkuma ist ein Polyphenol, das im Dünndarm nicht gut resorbiert wird, wir nehmen es also nur begrenzt auf. Für das Mikrobiom im Darm und unsere Darmzellen ist das vorteilhaft, aber für den systemischen Effekt im Körper kannst die Aufnahme noch potenzieren wenn du gleichzeitig eine Prise schwarzen Pfeffer dazu kombinierst.
"Diese Studie bestätigt, was viele schon seit einigen Jahren denken - dass schlechte Ernährung für mehr Todesfälle verantwortlich ist als jeder andere Risikofaktor auf der Welt", Dr. Christopher Murray, Co-Autor der GBD study
Rezept: Pumpkin Pie
vegan – glutenfrei – zuckerfrei – ohne Mehl
Füllung
- 500 g gekochter Kürbis (ich nehme gern Butternuss oder Hokkaido)
- 1 TL Kürbisgewürz (gekauft oder selbst gemacht)
- 3 EL Leinsamen oder Chia
- 1 Prise Vanille
- 1 Banane
- 15 weiche Datteln ohne Stein (oder ein paar mehr je nach Geschmack)
- 100 ml Kokosmilch oder Sojamilch
Boden
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 EL Kakao ungesüßt
- 10 weiche Datteln ohne Stein (oder ein paar mehr je nach Geschmack)
So geht’s
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
- alles für die Füllung in einem Smoothiemixer sehr cremig pürieren
- alles für den Boden in einem Food Processor zu einer homogenen, klebrigen Masse rühren und in einer gefetteten, runden Kuchenform andrücken
- Kürbisfüllung draufgießen
- für 50 Minuten im Ofen bei 180 Grad backen
- unbedingt gan auskühlen lassen
- Mit Walnüssen, Kokosraspeln und gehackten Mandeln bestreuen
Und Genießen!
Tipps!
Tipp 1:
Kürbisgewürz selbst mischen: 4 TL Zimt 1 TL Kurkuma 0.5 TL Nelke 0.5 TL Muskat 0.5 TL Ingwer 1 Messerspitze schwarzer Pfeffer
Tipp 2:
Hokkaido muss praktischerweise nicht geschält werden. Butternuss ist etwas süßer und cremiger
Dr. Schwitalla für
Vortrag oder Beratung anfragen