Darmflora Dysbiose durch zuviel Protein: Warum überschüssiges Eiweiß Reizdarmsyndrom verschlimmert, Blähbauch und Entzündungen verursachen kann

Blähungen und Verdauungsprobleme können eine Folge eines Ungleichgewichts der Darm Mikrobiota sein. Einer der Hauptgründe: übermäßiges oder das „falsche“ Protein in deiner Ernährung. Eine Reihe von Studien haben gezeigt, dass dies zu einem Überwachsen proteinabbauender Darmbakterien führen kann, was zu einer Dysbiose des Darmmikrobioms (einem Ungleichgewicht des Mikrobiota-Ökosystems) führt, Verdauungsprobleme verursacht und sogar das Risiko…

MEHR LESEN

Reizdarm Symptome lindern mit Darm Meditation

Reizdarm Symptome lindernmit Darm Meditation 15 Minuten Meditation um Schmerzen und Anspannung im Bauch loszulassen wissenschaftlich basiert Darm Nervensystem beruhigen Darm Hirn Achse stärken wissenschaftliche Studienlage: nur 15 Minuten täglich können Reizdarm Symptome nachhaltig um 40% mindern nach bereits 5 Wochen [activecampaign form=29 css=1] 1. E-Mail Adresse eintragen 2. E-Mail mit 1 Klick bestätigen 3.…

MEHR LESEN
Darm-Hirn-Verbindung

Darm Hirn Achse: Reizdarmsyndrom behandeln mit Placebo?

Reizdarmsyndrom: funktionale Störung der Darm-Hirn-Achse ist häufigstes Problem der Verdauung weltweit Kommen diese Symptome jemandem bekannt vor: Chronische Verstopfung oder Durchfall,  Häufiger Blähbauch, Bauchschmerzen oder einmal alles zusammen, bitte? Und das über mehrere Monate hinweg? Außerdem viele Tests beim Arzt und trotzdem keine eindeutige Diagnose einer ernsthaften organischen Darmerkrankung gefunden außer möglicherweise einer Mikrobiom Dysbiose…

MEHR LESEN

Wie Hormone und Östrogen Reizdarm bei der Frau beeinflussen

So beeinflussen Hormone und Östrogen Reizdarm Symptome bei Frauen Hormonell bedingter Reizdarm ist keine Ausnahme. 40% aller Frauen mit einem Reizdarm geben in Studien an, dass sie in Abhängigkeit vom Zyklus starke Darmbeschwerden haben: Blähbauch in der Zeit der Periode, diffuse Schmerzen, Verstopfung, Durchfälle und Veränderungen der Stuhlkonsistenz. Ein geringer Östrogenspiegel im Blut korreliert deutlich…

MEHR LESEN

Reizdarm durch Essstörung? Hilfe bei Emotionalem Essen – mit Maria Sanchez

Essstörungen, Binging, Esssucht – Ursachen für Reizdarmsyndrom? Ein Großteil der Menschen, die an einem Reizdarm leiden, haben eine Essstörung in ihrer Vorgeschichte und/oder auch als Komorbidität zusätzlich zu ihren Darmproblemen. Eine Studie ergab: bis zu 87 % sind betroffen (Perkins et al, 2005). Essstörungen wie Bulimie oder Magersucht sind den meisten bekannt. Doch der Begriff…

MEHR LESEN

Darmkrebs vorbeugen & länger leben mit Hülsenfrüchten

Ernährung: Globaler #1 Risikofaktor für chronische Krankheit und früheren Tod Wir sind lange Zeit unseres Lebens chronisch krank und sterben viel früher als wir eigentlich müssten. Die meisten Menschen sterben weltweit jedes Jahr an chronischen Krankheiten wie Herzkreislauferkrankungen oder Krebs. Über 80% davon könnten wir vermeiden: sie sind ernährungsbedingt. Die Global Burden of Disease Study…

MEHR LESEN

Diät verursacht Mikrobiom Dysbiose & C.difficile Krankenhauskeim Fehlbesiedlung – ein Risiko für Colitis?

Mehr als die Hälfte der Deutschen sind übergewichtig – Welche Nebenwirkungen haben Diät-Shakes auf das Mikrobiom? Laut des aktuellen Ernährungsreports der Bundesregierung sind in Deutschland ca. 50% der Frauen und 60% aller Männer übergewichtig1. Viele versuchen regelmäßig mit Diäten Gewicht zu verlieren, essen temporär stark kalorienreduziert oder trinken wochenlang Diät-Shakes. Welche Nebenwirkungen, außer Gewichtsverlust, hat…

MEHR LESEN

Warum vegane Ernährung nicht gesund ist

“Vegan“ zu essen ist in den letzten Jahren immer populärer geworden. Laut einer Veganz Ernährungsstudie leben in Deutschland 1,58 Millionen Veganer und fast 8 Millionen Vegetarierer. Die häufigsten Motivationen für Veganismus: ethisch umweltfreundlich gesund. Auch ich ernähre mich seit fast 9 Jahren vegan – oder besser gesagt vollwertig und pflanzlich basiert. Während Punkt 1 und…

MEHR LESEN
psychobiotic

Darm an Psyche: mit „psychobiotischer“ Ernährung Stress und Angst lindern

Die Darmgesundheit beeinflusst unmittelbar die Psyche und das Gehirn – nervlich aber auch biochemisch. Über 40% der Betroffenen von funktionalen Verdauungsstörungen und Reizdarmsyndrom leiden an Ängsten und Depressionen – und umgekehrt. Die Folge einer gestörten Darm Hirn Kommunikation. Anxiety, psychischer Stress bis hin zu Depression sind eine der häufigsten “Nebenwirkungen” von chronischen Verdauungsstörungen und Reizdarm.…

MEHR LESEN
probiotische Lebensmittel

Studie: Darmflora Aufbau – sind probiotische Lebensmittel geeignet?

Was sind probiotische Lebensmittel? Häufig werde ich gefragt „muss man probiotische Lebensmittel und Sauerkraut essen für einen gesunden Darm, eine gute Verdauung oder für den Darmflora Aufbau?“ Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal eine Podcast Episode mit vielen Hintergrund-Informationen zu probiotischen Lebensmitteln aufgenommen: Was bedeutet probiotisch? Was sind probiotische Lebensmittel? Was unterscheidet Probiotika von…

MEHR LESEN