Zum Inhalt springen
Dr. Sarah Schwitalla
Wissenschaft – Darmgesundheit – Zuklunftsmedizin
Dr. Sarah SchwitallaDr. Sarah Schwitalla
Facebook page opens in new windowYouTube page opens in new windowLinkedin page opens in new windowInstagram page opens in new windowSpotify page opens in new window
Search:
  • Start
  • Publikationen
    • Bücher
    • Artikel
    • Interviews
  • Podcast
  • Darmzentrum Angebote
    • INFO! Darmzentrum
    • Newsletter Darmzentrum
  • Wissen & Studien
    • Mikrobiom Studienbrief
    • Mikrobiom
    • Reizdarm
    • Colitis und Morbus Crohn
    • Intoleranzen
    • Leaky Gut
    • Ernährung
    • Darmflora Aufbau
    • Darm und Psyche
    • Darm und Hormone
    • Darm und Haut
    • Autoimmunerkrankungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Visitenkarte
    • Darmzentrum Info
  • Start
  • Publikationen
    • Bücher
    • Artikel
    • Interviews
  • Podcast
  • Darmzentrum Angebote
    • INFO! Darmzentrum
    • Newsletter Darmzentrum
  • Wissen & Studien
    • Mikrobiom Studienbrief
    • Mikrobiom
    • Reizdarm
    • Colitis und Morbus Crohn
    • Intoleranzen
    • Leaky Gut
    • Ernährung
    • Darmflora Aufbau
    • Darm und Psyche
    • Darm und Hormone
    • Darm und Haut
    • Autoimmunerkrankungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Visitenkarte
    • Darmzentrum Info

Mikrobiom

Apr.292024

Darmkrebs vorbeugen & länger leben mit Hülsenfrüchten

Ernährung: Globaler #1 Risikofaktor für chronische Krankheit und früheren Tod…

Mehr erfahren
Apr.292024

Emulgatoren in Lebensmitteln: schädlich für Darm & Mikrobiom

Zusatzstoffe im Essen: was sind Emulgatoren? Carboxymethylcellulose (E466), Polysorbat 80,…

Mehr erfahren
Apr.292024
Darm-Hirn-Verbindung

Darm Hirn: Demenz stoppen mit einem gesunden Darm Mikrobiom

Demenz: Wie das Mikrobiom uns schützen kann Wie kann man…

Mehr erfahren
Apr.292024

Diät verursacht Mikrobiom Dysbiose & C.difficile Krankenhauskeim Fehlbesiedlung – ein Risiko für Colitis?

Mehr als die Hälfte der Deutschen sind übergewichtig – Welche…

Mehr erfahren
Apr.292024

Darm – Mikrobiom: giftiges TMAO und das Risiko für Herzinfarkt und chronische Krankheiten

Todesursache No1 in Deutschland Die meisten Menschen in Deutschland sterben…

Mehr erfahren
Apr.292024

Herzinfarkt und Atherosklerose durch TMAO? Wie Ei und Fleisch den Darmflora Stoffwechsel negativ beeinflussen und das Krebsrisiko erhöhen

TMAO mit Hilfe der Darmflora: Risiko für Herzinfarkt und Entzündungen…

Mehr erfahren

Darmflora Dysbiose durch zuviel Protein: Warum überschüssiges Eiweiß Reizdarmsyndrom verschlimmert, Blähbauch und Entzündungen verursachen kann

Blähungen und Verdauungsprobleme können eine Folge eines Ungleichgewichts der Darm…

Mehr erfahren

Why Excess Protein May Aggravate IBS and cause Microbiome Dysbiosis, bloating and inflammation

Bloating and digestive issues can arise from an imbalance of…

Mehr erfahren
Juni302023
probiotische Lebensmittel

Studie: Darmflora Aufbau – sind probiotische Lebensmittel geeignet?

Was sind probiotische Lebensmittel? Häufig werde ich gefragt „muss man…

Mehr erfahren
Juni222023
omega 3

Mikrobiom Vielfalt erhöhen OHNE mehr Ballaststoffe zu essen: eine Frage der Nährstoffversorgung

Foto von Priyanka Singh auf Unsplash Eine Querschnittsstudie mit 876 Zwillingen zeigt eine…

Mehr erfahren
→1234→
Kategorien
Dr. Sarah-Schwitalla
HALLO, ICH BIN

Dr. Sarah Schwitalla

„Meine Vision ist eine Welt in der die Erhaltung von Gesundheit in unserer Gesellschaft viel mehr im Fokus des Gesundheitswesens steht …

MEHR LESEN

Das Aktuellste von mir direkt persönlich per Email erfahren

Freitags

wissenschaftlich basiert

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von drschwitalla.substack.com zu laden.

Inhalt laden

TOXIC MICROBIOME
Sarah Schwitalla Zukunftsmedizin
Wissenschaft • Darmgesundheit • Prävention

Finden Sie uns auf:

Facebook page opens in new windowYouTube page opens in new windowLinkedin page opens in new windowInstagram page opens in new windowSpotify page opens in new window
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Rechtliches
Go to Top
Neue Studien und Tipps zu Mikrobiom, Darmgesundheit und Ernährung. Alle 14 Tage.  
Ja, ich bin dabei
close-image
 LinkedIn
 Twitter
 Facebook
 Telegram
 Email

Share on Mastodon