






Kurz-Vita
- 10 Jahre biomedizinische Grundlagen-Forschung und Erfahrung in der Pharmaindustrie
- Wissenschaftliche Ausbildung: TU München, Harvard Medical School, University of Cambridge, Uni Witten Herdecke
- Scientific Advisor
- Gründerin Zentrum für Prävention, Mikrobiom – und Darmgesundheit und Dr. Schwitalla Public Health Consulting
- Autorin wissenschaftlicher Fachartikel und Bücher
- Podcast-Host „Darmsprechstunde – wissenschaftlich basiert“
Das Mikrobiom ist das einzige Organ in unserem Körper, das jeder selbst täglich erneuern kann. Ohne Operation.
Hallo, ich bin Dr. Sarah Schwitalla
Als leidenschaftliche Wissenschaftlerin habe ich mehr als 8 Jahre Erfahrung in der Krebs- und Stammzellforschung an verschiedenen Standorten gesammelt, darunter die University of Cambridge, die TU München und die Universität Witten/Herdecke. Als EMBO-Stipendiatin war ich anschließend Forscherin an der Harvard Medical School.
Ich bin Autorin von 3 Büchern (u.a. „The Toxic Microbiome“ (2022) und „Das Mikrobiom Komplott“ (2022)) und einer Reihe von wissenschaftlichen Artikeln, die in Cell, Cancer Cell, Nature, Cell Stem Cell und PNAS erschienen sind.
Ich publiziere außerdem regelmäßig wissenschaftliche Artikel auf meiner Website und auf der amerikanischen Plattform Medium und bin außerdem Gründerin und Host eines Podcasts “Darmsprechstunde – Wissenschaft & Mikrobiomforschung anwenden”.
Meine Vision ist eine Welt ohne chronische Erkrankungen und Krebs.
Nachdem ich Erfahrungen als Medical Advisor in der pharmazeutischen Industrie und als Volunteer in verschiedenen internationalen Organisationen des öffentlichen Gesundheitswesens gesammelt hatte, beschloss ich, meine wissenschaftlichen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen:
Ich habe das digitale Zentrum für Krankheitsprävention, Mikrobiom und Darmgesundheit gegründet, um den steigenden Trend chronischer Krankheiten und Krebs zu bekämpfen und Menschen zu helfen, glücklicher, gesünder und länger zu leben.
Ich entwickle und biete innovative, evidenzbasierte Lösungen, unabhängige Forschungsstudien und Dienstleistungen (Kurse, Beratungen, Coachings, Seminare, Webinare, Vorträge, Artikel…) an, um Menschen dabei zu helfen, ihr Darm-Mikrobiom zu regenerieren und die Darmgesundheit zu verbessern – für eine effektive Heilung, maximiertes Wohlbefinden und ein längeres Leben.
Ohne Risiken und Nebenwirkungen.
Nach mehr als 8 Jahren meiner akademischen Karriere habe ich beschlossen mein Wissen unmittelbar mit der Welt zu teilen
Als wissenschaftlicher Berater, Podcaster und Referent teile ich meine Expertise mit Gesundheitsbehörden, Ärzten aller Fachrichtungen, Unternehmen, Organisationen, akademischen Netzwerken sowie Patienten und Einzelpersonen, um eine möglichst effektive Heilung und eine optimale Mikrobiom- und Darmgesundheit zu unterstützen.
Ich liebe es, aufregende neue und relevante wissenschaftliche Neuigkeiten und mein Wissen in meiner Podcast-Show „Darmsprechstunde – Wissenschaft & Mikrobiomforschung“, in meinen Freitags-Newslettern, in wissenschaftlichen Artikeln und Blogbeiträgen auf meiner Website sowie in den sozialen Medien zu teilen.
Zu meinen Interessen und meiner Expertise gehören u.a. Themen wie
- Mikrobiom in Gesundheit und Krankheit
- Ernährung
- Darm-Hirn-Achse mit Fokus Psyche und Darm, Reizdarmsyndrom, neurodegenerative Erkrankungen
- Mind Body Medizin
- chronische Verdauungsstörungen und Darmerkrankungen
- Krebs
- Gene Engineering
Außerdem diskutiere ich leidenschaftlich gerne über Gesundheits- und Lebensmittelpolitik, digitale Medizin, Big Data und neue Therapieoptionen.
Ich liebe Langzeitreisen und Backpacking (ich war bereits in 34 Ländern) und bin seit meinem 18. Lebensjahr nie länger als 5 Jahre an einem Ort geblieben, aber ich freue mich, dass Stockholm, Schweden, seit fast 1,5 Jahren mein neues Zuhause ist, wo ich mit meinem Mann wohne.
7 Random Facts über mich
- Ich ernähre mich seit 2013 vegan oder treffender gesagt 100% pflanzlich basiert I plant based und vollwertig (und mir fehlt nichts)
- Ich gucke gern kritisch hinter die Kulissen Wissenschaftlicher Forschungsergebnisse und Studien: die Interessenskonflikte, die gesundheitspolitischen und wirtschaftlichen Aspekte, Studien-Verzerrungen (Bias) oder ungenügende Daten Analyse bzw Daten-Berichterstattung
- Ich setze mich passioniert seit 2013 für Public Health, die öffentliche Gesundheit und Prävention ein und habe ein halbes Jahr in Süd- und Mittelamerika in verschiedenen Entwicklungshilfe Projekten gearbeitet
- In meiner Zeit als Doktorand und in den USA habe ich mir mit einem Übermaß an Ben & Jerries und Super Fudge Cookies Darmprobleme eingehandelt und hatte lange mit einem Reizdarm zu tun
- Ich liebe Skandinavien und wohne mit meinem Mann in Stockholm, aber ich bin sehr kälteempfindlich
- Ich liebe das Reisen und war schon in 34 Ländern
- Ich habe mit 6 Jahren Urzeitkrebse gezüchtet und wollte schon immer Forscher werden



