omega 3

Mikrobiom Vielfalt erhöhen OHNE mehr Ballaststoffe zu essen: eine Frage der Nährstoffversorgung

Foto von Priyanka Singh auf Unsplash Eine Querschnittsstudie mit 876 Zwillingen zeigt eine erhöhte Darm Mikrobiom Vielfalt je höher der Gehalt an der kritischen Omega 3 Fettsäure DHA in der Ernährung ist – OHNE mehr Ballaststoffe zu essen. In der Studie wurden sogar zu wenig Ballaststoffe konsumiert (< 20g I Tag) Insbesondere der Gehalt an Omega 3 Fettsäure…

MEHR LESEN

4 Ernährungsfehler, die dem Mikrobiom schaden und den Darmaufbau verhindern

Der Darmaufbau geht nicht voran? 4 ungeahnte Gründe warum nicht “Ich habe einen Reizdarm, ernähre mich eigentlich schon ziemlich gesund, habe aber trotzdem ein schwaches Immunsystem und bin anfällig für jeden Infekt – wie kann ich den Darm unterstützen beim Darmaufbau und mein Immunsystem im Darm stärken? Aus meiner Erfahrung mit den vielen Menschen, mit denen…

MEHR LESEN
Morbus Crohn

Morbus Crohn behandeln: 5 Jahre in Remission durch Ernährung. Ein Fallbericht.

Heilen mit Ernährung funktioniert. Du hast mich damals aus dem extremen Untergewicht rausgeholt ….ich bin jetzt seit 5 Jahren symptomfrei…und kann auch wieder alles machen, Fallschirmspringen will ich aber nicht mehr (Ralf, Morbus Crohn Patient) Jeder Mensch auf dieser Welt kann sich selbst retten, und zwar dreimal täglich, ganz einfach mit Messer und Gabel. (Dr.…

MEHR LESEN
cancer

Gefahr Dysbiose: Warum Darmgesundheit besonders für Frauen wichtig ist

Einem neuen WHO-Bericht zufolge, der im April 2023 veröffentlicht wurde, ist weltweit 1 von 6 Menschen von Unfruchtbarkeit betroffen. Darüber hinaus kämpft etwa jede zehnte Frau mit dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS), ganz zu schweigen von einer Vielzahl anderer allgemeiner reproduktiver Gesundheitsprobleme, die speziell Frauen betreffen. Diesen Artikel schreibe ich von Frau zu Frau. Aber auch…

MEHR LESEN
prebiotics

Nährstoffmangel vorbeugen: sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

Sorge um Nährstoffmangel bei Darmerkrankungen: sind Nahrungsergänzungsmittel empfohlen? Die Angst vor Nährstoffmangel bei Darmerkrankungen ist nicht unbegründet. Je nach Studie wird beobachtet, dass z.B. mindestens 16% der Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkankungen Vitamin D Mangel haben. Doch helfen Nahrungsergänzungsmittel dabei um Nährstoffmangel vorzubeugen? Was sagen Studien dazu? Ich habe einen kleinen “Guide” zusammengestellt um für…

MEHR LESEN
fruktoseintoleranz

Fruktosemalabsorption: ohne aufgeblähten Bauch essen

Trotz Fruktosemalabsorption ohne aufgeblähten Bauch das Essen genießen 1974 wurden in einer Fallstudie zum ersten Mal anhand eines Atemtest 4 Fälle von Fruktose Malabsoption festgestellt: die mangelnde Fähigkeit Fruchtzucker schnell genug vom Darm ins Blut aufzunehmen. Ein aufgeblähter Bauch nach dem Essen, Durchfall oder unangenehmes Völlegefühl kann zwar viele Ursachen haben: aber eine davon kann…

MEHR LESEN

Kokosblütenzucker: gesünder? wissenschaftlich untersucht

Kokosblütenzucker wurde in den letzten Jahren als gesunde Alternative zum herkömmlichen Haushaltszucker vermarktet und entsprechend immer beliebter. Doch was ist dran an diesem Trend? Laut einigen Quellen, soll Kokosblütenzucker gesünder sein als Haushaltszucker, da er „natürlicher“ verarbeitet sei, mehr Nährstoffe wie Mineralien und Ballaststoffe enthalte und außerdem einen niedrigeren glykämischen Index besitze. Doch was sind…

MEHR LESEN

Darm Hirn Achse: wie Depression und chronischer Stress sich auf die Darmgesundheit auswirken.

Darm Hirn Achse: wie Depression und chronischer Stress sich auf die Darmgesundheit auswirken. Psychische Probleme sind ein dramatisch unterschätztes Gesundheitsproblem in unserer Bevölkerung. Aktuelle Studien berichten, dass etwa jeder fünfte Mensch in Deutschland (18%) und USA (18,9 %) derzeit an einer psychischen Störung leidet angefangen von chronischem, psychischen Stress, Angststörungen und Burnout bis hin zu…

MEHR LESEN

SIBO Tests: warum SIBO Diagnostik nicht sinnvoll ist

Chronische Reizdarmbeschwerden: Blähbauch, Verstopfung, Durchfall – was steckt dahinter? Wenn heutzutage ein Patient zum Gastroenterologen überwiesen wird, ist der Grund häufig chronischer Durchfall, Blähungen, Blähbauch, Verstopfung, Übelkeit, und Bauchschmerzen. Dieses unspezifische Krankheitsbild kann jedoch bei vielen Erkrankungen beobachtet werden, die dann häufig unter den Regenschirm-Begriff „Reizdarmsyndrom“ fallen. Es ist eine Ähnliche Symptomatik mit oftmals aber…

MEHR LESEN

Immunsystem ins Gleichgewicht bringen & Darmentzündungen besser therapieren

Entzündungen senken bei chronische entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Appetitlosigkeit und Übelkeit, Schwäche und Müdigkeit, blutige Durchfälle und krampfartige Bauchschmerzen begleitet von Nährstoff-Mangelerscheinungen und Blutarmut – wer dies erleben muss wünscht sich nichts mehr als sofortige Linderung, vielleicht manchmal einen neuen Körper und verdient großes Mitgefühl. Immer mehr Menschen leiden unter chronischen…

MEHR LESEN