Zum Inhalt springen
Dr. Sarah Schwitalla
Wissenschaft – Darmgesundheit – Zuklunftsmedizin
Dr. Sarah SchwitallaDr. Sarah Schwitalla
Facebook page opens in new windowYouTube page opens in new windowLinkedin page opens in new windowInstagram page opens in new windowSpotify page opens in new window
Search:
  • Start
  • Publikationen
    • Bücher
    • Artikel
    • Interviews
  • Podcast
  • Darmzentrum Angebote
    • INFO! Darmzentrum
    • Newsletter Darmzentrum
  • Wissen & Studien
    • Mikrobiom Studienbrief
    • Mikrobiom
    • Reizdarm
    • Colitis und Morbus Crohn
    • Intoleranzen
    • Leaky Gut
    • Ernährung
    • Darmflora Aufbau
    • Darm und Psyche
    • Darm und Hormone
    • Darm und Haut
    • Autoimmunerkrankungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Visitenkarte
    • Darmzentrum Info
  • Start
  • Publikationen
    • Bücher
    • Artikel
    • Interviews
  • Podcast
  • Darmzentrum Angebote
    • INFO! Darmzentrum
    • Newsletter Darmzentrum
  • Wissen & Studien
    • Mikrobiom Studienbrief
    • Mikrobiom
    • Reizdarm
    • Colitis und Morbus Crohn
    • Intoleranzen
    • Leaky Gut
    • Ernährung
    • Darmflora Aufbau
    • Darm und Psyche
    • Darm und Hormone
    • Darm und Haut
    • Autoimmunerkrankungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Visitenkarte
    • Darmzentrum Info

Reizdarm

Apr.292024

Diät verursacht Mikrobiom Dysbiose & C.difficile Krankenhauskeim Fehlbesiedlung – ein Risiko für Colitis?

Mehr als die Hälfte der Deutschen sind übergewichtig – Welche…

Mehr erfahren

Darmflora Dysbiose durch zuviel Protein: Warum überschüssiges Eiweiß Reizdarmsyndrom verschlimmert, Blähbauch und Entzündungen verursachen kann

Blähungen und Verdauungsprobleme können eine Folge eines Ungleichgewichts der Darm…

Mehr erfahren
Juni222023
omega 3

Mikrobiom Vielfalt erhöhen OHNE mehr Ballaststoffe zu essen: eine Frage der Nährstoffversorgung

Foto von Priyanka Singh auf Unsplash Eine Querschnittsstudie mit 876 Zwillingen zeigt eine…

Mehr erfahren
Juni82023

4 Ernährungsfehler, die dem Mikrobiom schaden und den Darmaufbau verhindern

Der Darmaufbau geht nicht voran? 4 ungeahnte Gründe warum nicht…

Mehr erfahren
Mai112023
cancer

Gefahr Dysbiose: Warum Darmgesundheit besonders für Frauen wichtig ist

Einem neuen WHO-Bericht zufolge, der im April 2023 veröffentlicht wurde,…

Mehr erfahren
Apr.142023
prebiotics

Nährstoffmangel vorbeugen: sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

Sorge um Nährstoffmangel bei Darmerkrankungen: sind Nahrungsergänzungsmittel empfohlen? Die Angst…

Mehr erfahren
März312023
fruktoseintoleranz

Fruktosemalabsorption: ohne aufgeblähten Bauch essen

Trotz Fruktosemalabsorption ohne aufgeblähten Bauch das Essen genießen 1974 wurden…

Mehr erfahren

Kokosblütenzucker: gesünder? wissenschaftlich untersucht

Kokosblütenzucker wurde in den letzten Jahren als gesunde Alternative zum…

Mehr erfahren
März52023
Darm-Hirn-Verbindung

Darm Hirn Achse: Reizdarmsyndrom behandeln mit Placebo?

Reizdarmsyndrom: funktionale Störung der Darm-Hirn-Achse ist häufigstes Problem der Verdauung…

Mehr erfahren
März12023

Wie Hormone und Östrogen Reizdarm bei der Frau beeinflussen

So beeinflussen Hormone und Östrogen Reizdarm Symptome bei Frauen Hormonell…

Mehr erfahren
→123→
Kategorien
Dr. Sarah-Schwitalla
HALLO, ICH BIN

Dr. Sarah Schwitalla

„Meine Vision ist eine Welt in der die Erhaltung von Gesundheit in unserer Gesellschaft viel mehr im Fokus des Gesundheitswesens steht …

MEHR LESEN

Das Aktuellste von mir direkt persönlich per Email erfahren

Freitags

wissenschaftlich basiert

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von drschwitalla.substack.com zu laden.

Inhalt laden

TOXIC MICROBIOME
Sarah Schwitalla Zukunftsmedizin
Wissenschaft • Darmgesundheit • Prävention

Finden Sie uns auf:

Facebook page opens in new windowYouTube page opens in new windowLinkedin page opens in new windowInstagram page opens in new windowSpotify page opens in new window
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Rechtliches
Go to Top
Neue Studien und Tipps zu Mikrobiom, Darmgesundheit und Ernährung. Alle 14 Tage.  
Ja, ich bin dabei
close-image
 LinkedIn
 Twitter
 Facebook
 Telegram
 Email

Share on Mastodon