Blähungen und Verdauungsprobleme können eine Folge eines Ungleichgewichts der Darm Mikrobiota sein.
Einer der Hauptgründe: übermäßiges oder das „falsche“ Protein in deiner Ernährung.
Eine Reihe von Studien haben gezeigt, dass dies zu einem Überwachsen proteinabbauender Darmbakterien führen kann, was zu einer Dysbiose des Darmmikrobioms (einem Ungleichgewicht des Mikrobiota-Ökosystems) führt, Verdauungsprobleme verursacht und sogar das Risiko für Herzerkrankungen und Entzündungen im Darm erhöht.
Ich habe dieses Thema auch ausführlich in meinen Büchern „The Toxic Microbiome“ und „Das Mikrobiom Komplott“ diskutiert.
Hier sind 2 Gründe, wie Protein dem Darm schaden kann
1. Zuviel vom „falschen Protein“ führt zur Darm Mikrobiota Dysbiose und Entzündungsfördernden Substanzen
Tierisches Protein besteht aus anderen Aminosäuren als pflanzliches Protein.
Eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien zeigt, dass bereits 2 Eier oder 100 g rotes Fleisch oder 50 g verarbeitetes Fleisch (Würstchen, Speck usw.) ein gesundes Darmökosystem in eine toxische Darmumgebung umwandeln können.
Dies ist Thema in meinen Büchern „The Toxic Microbiome“ und „Das Mikrobiom Komplott“ diskutiert.
Eine hohe Konzentration von den Aminosäuren Methionin und Cystein wird in ein giftiges Gas namens Wasserstoffsulfid umgewandelt (was ziemlich nach faulen Eiern riecht), das nachweislich das Risiko einer Darmentzündung bei Morbus Crohn um das Dreifache erhöht und auch ein potenter krebserzeugender Stoff ist , der bei übermäßiger Produktion im Darm zu Dickdarmkrebs führt.
„High Protein“-Diäten: Zu viel Protein erhöht toxische Stoffwechselprodukte im Darm, begünstigt Dysbiose und erhöht den pH-Wert im Darm: Risiko für Entzündungen
Insbesondere bei High-Protein-Abnehmdiäten, einschließlich Proteinshakes, kann die Proteinaufnahme 2-5-mal höher sein als die täglichen Ernährungsempfehlungen.
High-Protein-Diäten erhöhen die Konzentrationen entzündlicher bakterieller Stoffwechselprodukte wie phenolische Verbindungen, Wasserstoffsulfid (H2S) und Ammoniak, und andere
Auch der pH-Wert im Dickdarm kann sich durch zu viel Protein erhöhen, was ein suboptimales Milieu für ein gesundes Mikrobiom schafft, Dysbiose, Blähungen, Verstopfung und Entzündungen verursacht und letztendlich das Risiko von Dickdarmkrebs erhöht.
Protein Ernährungs Tipps für ein gesundes Darm Mikrobiom
Protein ist zweifellos essentiell für unseren Körper.
Nicht alle Proteine sind gleich.
Die Herkunft, die Qualität und die Menge Ihrer Proteinaufnahme können das Mikrobiom und die Gesundheit erheblich beeinflussen.
- Bevorzuge pflanzliche Proteinquellen gegenüber tierischen Proteinen in der Ernährung, wie Hülsenfrüchte, Nüsse und Tofu (sofern nicht allergisch). Diese haben sich als Reduzierung des Risikos von Darmentzündungen und Krebs erwiesen.
- Versuche, dich auf vollwertige pflanzliche Lebensmittel zu konzentrieren und die Menge an Proteinshakes, veganen Ersatzprodukten wie veganen Würstchen usw. zu begrenzen.
- Achte auf die tägliche Proteinmenge. Es sollte nicht zu wenig oder im Übermaß sein.Gemäß nationalen Richtlinien und offiziellen Empfehlungen benötigt ein durchschnittlicher erwachsener Körper (18 – 55 Jahre) nur etwa 0,6 Gramm – 1 Gramm Protein pro Kilogramm Normalgewicht.Wenn du 60 kg wiegst, wären das ungefähr 60 Gramm.
Wenn du bereit bist, kann ich so weiterhelfen:
Darm Retreat: Heilen mit Ernährung
5h online Workshop Kurs – lerne wissenschaftlich basiert eine Strategie für die ideale Ernährung zur Optimierung der Darmgesundheit und der Immunfunktion, die auch im Alltag funktioniert. Erstelle unkompliziert einen 100% nährstoffdeckenden, antientzündlichen Ernährungsplan für Heilung und Prävention. Ausgewogen ernähren auch bei eingeschränkter Verträglichkeit von Lebensmitteln.
Als Speaker oder Berater buchen
Möchten Sie mich als Speaker für Ihr Event, Berater für ein Projekt, Scientific Advisor, Researcher oder Autor engagieren? Als PhD und ehemalige Wissenschaftlerin u.a. an der Harvard Universität und University of Cambridge, Autorin von 3 Büchern und zahlreichen Fachartikeln, Scientific Advisor für Firmen, Filmteams und Organisationen, Speaker auf Kongressen und Events bringe ich Expertise seit 2008 mit. Hier anfragen.
Discover the most exciting studies and actionable science on Microbiome, Gut-Brain and Nutrition research for healing, wellbeing and longevity
Join +4000 Readers of The Longevity Microbiome Journal.
Fridays in your inbox.
More Links
All the best
Dr. Sarah Schwitalla
PhD in molekularer Medizin und Biochemie 10 Jahre biomedizinische Krebs-Forschung und Pharmaindustrie Erfahrung TU München, Harvard Medical School, University of Cambridge.
Referenzen
Diether NE, Willing BP. Microbial Fermentation of Dietary Protein: An Important Factor in Diet–Microbe–Host Interaction. Microorganisms. 2019;7(1). doi:10.3390/MICROORGANISMS7010019
Magee EA: Contribution of dietary protein to sulfide production in the large intestine: an in vitro and a controlled feeding study in humans. 2000;72(6):1488–1494. doi:10.1093/ajcn/72.6.1488
https://microbiomejournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40168-019-0704-8#ref-CR82 Oliphant, K., Allen-Vercoe, E. Macronutrient metabolism by the human gut microbiome: major fermentation by-products and their impact on host health. Microbiome 7, 91 (2019). https://doi.org/10.1186/s40168-019-0704-8
https://www.efsa.europa.eu/sites/default/files/consultation/110712%2C0.pdf
The Toxic Microbiome
Zhang M, Juraschek SP, Appel LJ, Pasricha PJ, Miller ER, Mueller NT. Effects of High-Fiber Diets and Macronutrient Substitution on Bloating: Findings From the OmniHeart Trial. Clin Transl Gastroenterol. 2020;11(1):e00122. doi:10.14309/ctg.0000000000000122