Zum Inhalt springen
Dr. Sarah Schwitalla
Wissenschaft – Darmgesundheit – Zuklunftsmedizin
Dr. Sarah SchwitallaDr. Sarah Schwitalla
Facebook page opens in new windowYouTube page opens in new windowLinkedin page opens in new windowInstagram page opens in new windowSpotify page opens in new window
Search:
  • Start
  • Publikationen
    • Bücher
    • Artikel
    • Interviews
  • Podcast
  • Darmzentrum Angebote
    • INFO! Darmzentrum
    • Newsletter Darmzentrum
  • Wissen & Studien
    • Mikrobiom Studienbrief
    • Mikrobiom
    • Reizdarm
    • Colitis und Morbus Crohn
    • Intoleranzen
    • Leaky Gut
    • Ernährung
    • Darmflora Aufbau
    • Darm und Psyche
    • Darm und Hormone
    • Darm und Haut
    • Autoimmunerkrankungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Visitenkarte
    • Darmzentrum Info
  • Start
  • Publikationen
    • Bücher
    • Artikel
    • Interviews
  • Podcast
  • Darmzentrum Angebote
    • INFO! Darmzentrum
    • Newsletter Darmzentrum
  • Wissen & Studien
    • Mikrobiom Studienbrief
    • Mikrobiom
    • Reizdarm
    • Colitis und Morbus Crohn
    • Intoleranzen
    • Leaky Gut
    • Ernährung
    • Darmflora Aufbau
    • Darm und Psyche
    • Darm und Hormone
    • Darm und Haut
    • Autoimmunerkrankungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Visitenkarte
    • Darmzentrum Info

Mikrobiom

Mai192023
krebserregend Aspartam

Krebserregend: Süßstoffe Aspartam, Sucralose & Co sind schädlich für Mikrobiom und Körper

Krebserregende Süßstoffe: Aspartam, Sucralose und Saccharin verursachen Mikrobiom Dysbiose In…

Mehr erfahren
Mai112023
cancer

Gefahr Dysbiose: Warum Darmgesundheit besonders für Frauen wichtig ist

Einem neuen WHO-Bericht zufolge, der im April 2023 veröffentlicht wurde,…

Mehr erfahren
Apr.282023
mikrobiomanalyse dr schwitalla

Warum eine Mikrobiomanalyse für eine Diagnose von Krankheiten (noch) nicht sinnvoll ist

Darum ist eine Mikrobiomanalyse für eine Diagnose von Krankheiten noch…

Mehr erfahren
März102023

Mikrobiomanalysen verstehen – mit Prof. Dr. Andreas Schwiertz

Was ist eine Mikrobiomanalyse? Was sagen Mikrobiomanalysen aus? Wie sinnvoll…

Mehr erfahren
März52023
Darm-Hirn-Verbindung

Darm Hirn Achse: Reizdarmsyndrom behandeln mit Placebo?

Reizdarmsyndrom: funktionale Störung der Darm-Hirn-Achse ist häufigstes Problem der Verdauung…

Mehr erfahren
Jan.202023

So geht eine „Darmsanierung“ wissenschaftlich basiert. Ganz ohne Kur.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von…

Mehr erfahren
Jan.62023

SIBO Tests: warum SIBO Diagnostik nicht sinnvoll ist

Chronische Reizdarmbeschwerden: Blähbauch, Verstopfung, Durchfall – was steckt dahinter? Wenn…

Mehr erfahren
Dez.82022

Darm Mikrobiom & Immunsystem stärken bei Kindern : Nahrungsmittelallergien verhindern

Volks-“Epidemie” Lebensmittelunverträglichkeit und Lebensmittelallergien – wie können wir es verhindern?…

Mehr erfahren
Dez.42022
Colitis Ernährung porridge

Colitis Ulcerosa mit Ernährung behandeln – wirksamer als Medikamente? wissenschaftlich basiert

Ernährung: Risikofaktor für Colitis Ulcerosa Ernährung kann uns gesund halten…

Mehr erfahren
Nov.82022

„Giftiges Darm Mikrobiom“ durch Ernährung: Lesung aus „The Toxic Microbiome“ (Dr. Sarah Schwitalla, 2022)

Kann das Darm Mikrobiom Krankheiten verursachen? Welche Rolle spielt Ernährung?…

Mehr erfahren
←1234→
Kategorien
Dr. Sarah-Schwitalla
HALLO, ICH BIN

Dr. Sarah Schwitalla

„Meine Vision ist eine Welt in der die Erhaltung von Gesundheit in unserer Gesellschaft viel mehr im Fokus des Gesundheitswesens steht …

MEHR LESEN

Das Aktuellste von mir direkt persönlich per Email erfahren

Freitags

wissenschaftlich basiert

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von drschwitalla.substack.com zu laden.

Inhalt laden

TOXIC MICROBIOME
Sarah Schwitalla Zukunftsmedizin
Wissenschaft • Darmgesundheit • Prävention

Finden Sie uns auf:

Facebook page opens in new windowYouTube page opens in new windowLinkedin page opens in new windowInstagram page opens in new windowSpotify page opens in new window
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Rechtliches
Go to Top
Neue Studien und Tipps zu Mikrobiom, Darmgesundheit und Ernährung. Alle 14 Tage.  
Ja, ich bin dabei
close-image
 LinkedIn
 Twitter
 Facebook
 Telegram
 Email

Share on Mastodon